BACK

Die Ausrüstung – Inspiriert von der Landschaft Teil 2

Im Jahr 2022 veröffentlichten wir eine großartige Geschichte darüber, wie die Farben und Formen der Landschaft seiner geliebten Costa Brava die Inspiration für das Design des individuell bemalten Schotterfahrrads von Timo Rokitta waren. Er entwickelte eine so gute Beziehung zum Inhaber der Lackiererei, dass es für ihn nur ein Ziel gab, als er ein anderes Fahrrad neu lackieren lassen wollte. Timo gab uns den Hintergrund zu seinem neuesten fantastisch aussehenden Fahrradbau.

Im Jahr 2020 gab es für Mitglieder des Rapha Cycling Club eine limitierte Sonderserie des Modells Able der amerikanischen Firma ALLIED. Es wurden dabei nur 100 Rahmen in einer besonderen Lackierung hergestellt und diese waren dann auch schnell ausverkauft. Der damalige Gravel-Racer und Gewinner von „Dirty Kanza“ (heute bekannt als Unbound) wirkte bei der Gestaltung mit und so entstand eine Rarität unter den Gravelbikes. Er sagte damals: „Da ich aus Texas komme, hatte ich mir trockene, erdige Farben vorgestellt, die mich an die Straßen erinnern würden, auf denen ich zu Hause trainiere. Die Farbstreifen sind deshalb von geologischen Mustern in Felsformationen inspiriert.“

Gravelunion Autor Timo Rokitta, selbst Besitzer eines ALLIED Able Gravelbikes war natürlich sofort begeistert von dieser Lackierung. Da die Sonderedition schnell ausverkauft war, fuhr er zunächst auf einem grauen Able bei vielen Gravel-Events mit. Das leichte und schnelle Able bewährte sich unter anderem bei den 300 Kilometern von Flatlands in Holland oder dem THE TRAKA in Spanien. Timo gewann damit auch die deutsche ORBIT 360 -Serie in der Klasse M50. 

Zum Zeitpunkt der Markteinführung des Rapha-Fahrrads in limitierter Auflage kommentierte deren Grafikdesignerin Jess Money das Muster: „Das Design war wirklich auf Colins Charakter zugeschnitten. Es ist von der Geologie und Kultur der amerikanischen Ureinwohner inspiriert. Also haben wir verbracht.“ Wir haben viel Zeit damit verbracht, das Gelände und die Umgebung zu recherchieren, mit dem Ziel, dass die Ausrüstung und das Fahrrad so aussehen, als wären sie aus der Landschaft herausgeschnitten worden. Die Platzierung der Drucke war ebenfalls ein Schlüsselelement, um sicherzustellen, dass das Endprodukt mit dem verbunden war Landschaft. Die Platzierung eines Rundumdrucks vermittelte das Gefühl, Teil des Geländes zu sein. All dies war Teil eines übergreifenden geologischen Wüstenlandschaftsthemas.“

In der Nebensaison 2023 begann Timo mit seinem Projekt, eine Sonderlackierung für den Able zu entwerfen. Gemeinsam mit dem spanischen Maler SCOLORS besprachen und gestalteten sie den ersten Entwurf der Lackierung. Das Grunddesign sollte, ähnlich wie bei der Rapha-Edition, geologische Muster aufweisen. Im Gegensatz zum Original wählte SCOLORS-Inhaber Sergio Escribano eine hellere Hauptfarbe für eine bessere Sichtbarkeit beim Schotterfahren im Gelände, ein wichtiger Sicherheitsaspekt.

Das Ergebnis übertraf Timos Erwartungen bei weitem. Mit seiner elektronischen Shimano Di2-Schaltung und vielen High-End-Komponenten ist Timos Able tatsächlich 1.000 Gramm leichter als das Rapha-Original! Im Frühjahr 2024 wird der Able mit seiner neuen Lackierung sein Debüt bei Irongravel in Alicante und Utopia Gravel in Andalusien geben.

Details von Timo´s Aufbau:

  • Rahmenset: 2021 Allied Able SM, Speziallackierung Scolors
  • Bremse vorne: Shimano GRX hydro disc
  • Bremse hinten: Shimano GRX hydro disc
  • Bremsgriffe / Hebel: Shimano GRX Di2 
  • Schaltung vorne: ohne
  • Schaltwerk hinten: Shimano XTR Di2 11-fach
  • Kassette: Shimano XTR 11s 11/40
  • Kette: Shimano 11s
  • Kurbelset: Easton EC 90 SL, 172,5mm
  • Kettenblatt: Wolftooth 1x, 38T
  • Bremsscheiben: Shimano Dura Ace, 160mm
  • Innenlager: C-Bear 68 BSA 30mm
  • Laufräder: 9th Wave Ninefold Carbon Wheels 
  • Naben: DT Swiss 180 ceramic
  • Reifen: Continental Terra Speed 700x45
  • Dichtmilch: Marcellos´s Bike Stuff 90 ml vorne / hinten
  • Pedale: Shimano XTR
  • Lenkerband: Supacaz
  • Lenker: Tune Geweih 42cm
  • Vorbau: Tune Geiles Teil 85mm
  • Sattel: Tune Komm-Vor+
  • Sattelstütze: Tune Starkes Stück 27,2mm
  • Flaschenhalter: Tune Carbon
  • Gewicht: 7.3 kg

TIMO ROKITTA

Timo ist ein überaus begeisterter Gravel-Fahrer aus Deutschland. Er ist durch ganz Europa gefahren und kombiniert die Teilnahme an Langstrecken-Gravel- und Bikepacking-Events mit geselligen Gravel-Fahrten. Er ist Veranstaltungsorganisator und kann entweder auf einem Moots, einem OPEN UP, einem Allied Able oder einem für den Gravel-Einsatz umgebauten Faltrad aus den 1970er Jahren gesehen werden!

Timo Rokitta

Timo is an über keen gravel rider based in Germany. He's ridden all over Europe and mixes competing in long distance gravel and bikepacking events, with social gravel rides. He's an event organiser and can be seen riding on either a Moots, an OPEN UP, an Allied Able or a 1970s folding bike converted for gravel use!

You may also be interested in: